




Aufgrund der Corona Pandemie im Sommersemester 2020 wurde die Pflichtexkursion im zweiten Semester spontan umorganisiert und fand in den eigenen vier Wänden und der unmittelbaren Wohnumgebung statt. In diesen ersten Pandemie-Monaten, in denen die gesamte Lehre ausschließlich digital stattfand, sind viele der Studierenden zurück nach Hause zu Ihren Familien und Freunden gekehrt. Die Studierenden wurden aufgefordert ihre eigene Mikrowelt - das eigene Zimmer, dessen Details, die Aussicht aus den Räumen und die nähere Umgebung - mit Skizzen, Notizen und Fotografien genau zu beobachten, zu dokumentieren und zu analysieren. Zwischendurch wurde mehrfach täglich in Gruppen untereinander und immer wieder mit den Lehrenden online kommuniziert. Durch diese intensive Erkundung der unmittelbaren Wohnumgebung sollte die architektonische, städtebauliche und landschaftliche Wahrnehmung der Studierenden geschult werden. So entstanden sehr persönliche, interessante und unterschiedliche Analysen und Skizzen aus den vielen Orten und Ländern aus denen unsere Studierende stammen. Diese Arbeiten wurden in der Publikation Reise durch den Alltag festgehalten.








Aufgrund der Corona Pandemie im Sommersemester 2020 wurde die Pflichtexkursion im zweiten Semester spontan umorganisiert und fand in den eigenen vier Wänden und der unmittelbaren Wohnumgebung statt. In diesen ersten Pandemie-Monaten, in denen die gesamte Lehre ausschließlich digital stattfand, sind viele der Studierenden zurück nach Hause zu Ihren Familien und Freunden gekehrt. Die Studierenden wurden aufgefordert ihre eigene Mikrowelt - das eigene Zimmer, dessen Details, die Aussicht aus den Räumen und die nähere Umgebung - mit Skizzen, Notizen und Fotografien genau zu beobachten, zu dokumentieren und zu analysieren. Zwischendurch wurde mehrfach täglich in Gruppen untereinander und immer wieder mit den Lehrenden online kommuniziert. Durch diese intensive Erkundung der unmittelbaren Wohnumgebung sollte die architektonische, städtebauliche und landschaftliche Wahrnehmung der Studierenden geschult werden. So entstanden sehr persönliche, interessante und unterschiedliche Analysen und Skizzen aus den vielen Orten und Ländern aus denen unsere Studierende stammen. Diese Arbeiten wurden in der Publikation Reise durch den Alltag festgehalten.










