Da ein wichtiger Aspekt der Lehre des KOEN Instituts das analoge Architekturmodell als Entwurfsmedium ist, kam es im Zuge des Umbaus der Kronesgasse auch zu einer Umstrukturierung und der organisatorischen Zuordnung der Modellbauwerkstatt der Architekturfakultät an dieses Institut. Die unterschiedlichen konstruktiven und entwurfsorientierten Lehrveranstaltungen im ersten und zweiten Semester, wurden ergänzt mit Wahlfächern für die Bachelor- und Masterstudierenden, in denen die Grundlagen zur Erstellung von analogen Modellen vermittelt, das Arbeiten mit Modellen trainiert und neue Perspektiven aufgezeigt werden. Die Möglichkeiten spannen sich von klassisch Handwerklichen bis hin zur digitalen Fertigung von konzeptuellen Überlegungen und Präsentationsmodellen.
Da ein wichtiger Aspekt der Lehre des KOEN Instituts das analoge Architekturmodell als Entwurfsmedium ist, kam es im Zuge des Umbaus der Kronesgasse auch zu einer Umstrukturierung und der organisatorischen Zuordnung der Modellbauwerkstatt der Architekturfakultät an dieses Institut. Die unterschiedlichen konstruktiven und entwurfsorientierten Lehrveranstaltungen im ersten und zweiten Semester, wurden ergänzt mit Wahlfächern für die Bachelor- und Masterstudierenden, in denen die Grundlagen zur Erstellung von analogen Modellen vermittelt, das Arbeiten mit Modellen trainiert und neue Perspektiven aufgezeigt werden. Die Möglichkeiten spannen sich von klassisch Handwerklichen bis hin zur digitalen Fertigung von konzeptuellen Überlegungen und Präsentationsmodellen.