Um die Teilnehmer:innen für das Tongji Construction Festival aus allen zweitsemestrigen Studierenden der Architekturfakultät der TU Graz zu eruieren, organisiert das KOEN Institut im Vorfeld einen eintägigen Architekturwettbewerb in den Studios der Kronesgasse. An einem Termin des Seminars Gestalten und Entwerfen wird den Studierenden in der Früh die Aufgabe gestellt, einen Pavillon zu entwerfen. Bis zum Ende des Seminars, acht Stunden später, müssen die Studierenden Ihre Ideen anhand von Analogen Plänen, Skizzen und Modellen präsentieren. Aus den eingereichten Arbeiten werden in einem anonymisierten Auswahlverfahren fünf bis sechs Studierende ausgewählt, die daraufhin zum offiziellen Wettbewerb nach Shanghai fahren.
Preisträger:innen 2019: Chiara Stepanek, Markus Helmut Schmoltner, Kerstin Neuhold, Christina Anna-Maria Radl, Daniel Lucic, Stefanie Frauenthaler, Thomas Neulinger, Lena Leander Kaschnig, Vanessa Steger, Anna Edelhofer, Branko Kuzmanovic, Fabian Schipflinger und Alexander Gündera
Preisträger:innen 2018: Fabian Steinberger, Jana Engel, Paul Zenz, Emir Dostovic, Magdalena Zoller, Maximilian Kampf, Rupert Pölsterl, Sabrina Beletz, Josef Gwechenberger, Fabian Jäger, Julia Isabella Meier, Christian Brügel und Andreas Illgoutz
Preisträger:innen 2017: Angelika Lisa Mayr, Desiree Wurnitsch, Robert Anagnostopoulos, Johannes Kummer, Tobias Figlmüller, Johannes Huboi, Tobias Hirtler, Nicole Eggenreich, Maximilian Micheloni, Philipp Kipke, David Mayrbäurl, David Rehbichler und Gregor Rothschedl
Preisträger:innen 2016: Hannes Stockklauser, Irnes Fatkic, Uyanga Boldbaatar, Uranbayar Basbayar, Jakob Bock, Philipp Mayr, Maximilian Deutscher, Daniel Heregger, Lena Ehmann, Tanja Roßmann, Hannes Petautschnig, Janika Natalie Döhr, Melina Victoria Fromm, Eszter Krisztina Katona, Stephanie Lieskonig, Felix Dokonal, Assunta, Pacher‐Theinburg, Andreas Eder‐Halbedl und Sandra Wenzl
Um die Teilnehmer:innen für das Tongji Construction Festival aus allen zweitsemestrigen Studierenden der Architekturfakultät der TU Graz zu eruieren, organisiert das KOEN Institut im Vorfeld einen eintägigen Architekturwettbewerb in den Studios der Kronesgasse. An einem Termin des Seminars Gestalten und Entwerfen wird den Studierenden in der Früh die Aufgabe gestellt, einen Pavillon zu entwerfen. Bis zum Ende des Seminars, acht Stunden später, müssen die Studierenden Ihre Ideen anhand von Analogen Plänen, Skizzen und Modellen präsentieren. Aus den eingereichten Arbeiten werden in einem anonymisierten Auswahlverfahren fünf bis sechs Studierende ausgewählt, die daraufhin zum offiziellen Wettbewerb nach Shanghai fahren.