

2019 ging die Pflichtexkursion des zweiten Semesters nach Slowenien und Kroatien, mit einem kurzen Abstecher nach Triest. Die Studierenden beschäftigten sich fünf Tage lang intensiv mit der Architektur der Küstenregion Istriens und der Kvarner-Bucht und deren Kleinstädten. Gereist wurde gemeinsam in drei vom KOEN Institut organisierten Bussen. So konnten die Studierenden auf dem Weg mehrere Projekte, wie zum Beispiel das EU Space Centre von den Architekt:innen Tina Gregoric und Aljosa Deklava in Slovenien, besuchen. Gewohnt wurde in einer Hotelanlage an der Küste Istriens, die als Ausgangspunkt für die Tagestouren diente. Während der Exkursion mussten die Studierenden mittels kleiner Skizzier-Übungen und Mapping-Aufgaben ihr architektonisches Auge schulen. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Feier im Hotel.








2019 ging die Pflichtexkursion des zweiten Semesters nach Slowenien und Kroatien, mit einem kurzen Abstecher nach Triest. Die Studierenden beschäftigten sich fünf Tage lang intensiv mit der Architektur der Küstenregion Istriens und der Kvarner-Bucht und deren Kleinstädten. Gereist wurde gemeinsam in drei vom KOEN Institut organisierten Bussen. So konnten die Studierenden auf dem Weg mehrere Projekte, wie zum Beispiel das EU Space Centre von den Architekt:innen Tina Gregoric und Aljosa Deklava in Slovenien, besuchen. Gewohnt wurde in einer Hotelanlage an der Küste Istriens, die als Ausgangspunkt für die Tagestouren diente. Während der Exkursion mussten die Studierenden mittels kleiner Skizzier-Übungen und Mapping-Aufgaben ihr architektonisches Auge schulen. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Feier im Hotel.





