
2015 fand die Pflichtexkursion im zweiten Semester des Architekturstudiums in der zweiten Maiwoche in Berlin statt. 131 Studierende und sieben Lehrende legten viele Kilometer zu Fuß zurück und erkundeten so die Stadt. Mit unterschiedlichen Mapping-Aufgaben und Skizzier-Übungen wurden einzelne Stadtteile und besondere Häuser analysiert und erforscht. Im Mittelpunkt der Exkursion stand das Semester-Entwurfsthema Wohnen. Während der Exkursion konnten die Studierenden zeitgenössische Neubauten und Baugruppen mit den Berliner Siedlungen aus den 20 Jahren, den Wohnbauten aus der Stalinzeit, den Gebäuden im Hansaviertel aus den 50 Jahren und den Wohnbauten der Internationalen Bauausstellung aus den 80 Jahren vergleichen. Das rege Nachtleben von Berlin stand natürlich auch am Programm der Exkursion.















2015 fand die Pflichtexkursion im zweiten Semester des Architekturstudiums in der zweiten Maiwoche in Berlin statt. 131 Studierende und sieben Lehrende legten viele Kilometer zu Fuß zurück und erkundeten so die Stadt. Mit unterschiedlichen Mapping-Aufgaben und Skizzier-Übungen wurden einzelne Stadtteile und besondere Häuser analysiert und erforscht. Im Mittelpunkt der Exkursion stand das Semester-Entwurfsthema Wohnen. Während der Exkursion konnten die Studierenden zeitgenössische Neubauten und Baugruppen mit den Berliner Siedlungen aus den 20 Jahren, den Wohnbauten aus der Stalinzeit, den Gebäuden im Hansaviertel aus den 50 Jahren und den Wohnbauten der Internationalen Bauausstellung aus den 80 Jahren vergleichen. Das rege Nachtleben von Berlin stand natürlich auch am Programm der Exkursion.











