





Im zweiten Semester beschäftigen sich die Studierenden mit der immer wichtiger werdenden Aufgabe des Entwerfens und Bauens im Bestand. Die Umgestaltung des ersten Stocks der Kronesgasse von einem Universitätsgebäude in ein zeitgemäßes Schulgebäude, bildet die Hauptaufgabe des Seminars Konstruieren. In einer ersten Phase dürfen die Studierenden die konstruktive Struktur des über 100 Jahre alten Gebäudes analysieren. In einem zweiten Schritt werden neue Bildungsräume in die bestehenden kleinteiligen Studios und den Gang geplant. Es wird danach gefragt, welche Veränderungen einfach und welche schwerer umzusetzen sind. Die Studierenden lernen so, mit dem Bestand zu Arbeiten und ein Gefühl dafür zu entwickeln, dass insbesondere beim Planen in Bestandsgebäuden jede Entwurfsentscheidung auch einen unterschiedlich großen baulichen Aufwand zur Folge hat. Daraus folgt eine bessere Wahrnehmung und Wertschätzung der Räume in denen sie tagtäglich arbeiten.














Im zweiten Semester beschäftigen sich die Studierenden mit der immer wichtiger werdenden Aufgabe des Entwerfens und Bauens im Bestand. Die Umgestaltung des ersten Stocks der Kronesgasse von einem Universitätsgebäude in ein zeitgemäßes Schulgebäude, bildet die Hauptaufgabe des Seminars Konstruieren. In einer ersten Phase dürfen die Studierenden die konstruktive Struktur des über 100 Jahre alten Gebäudes analysieren. In einem zweiten Schritt werden neue Bildungsräume in die bestehenden kleinteiligen Studios und den Gang geplant. Es wird danach gefragt, welche Veränderungen einfach und welche schwerer umzusetzen sind. Die Studierenden lernen so, mit dem Bestand zu Arbeiten und ein Gefühl dafür zu entwickeln, dass insbesondere beim Planen in Bestandsgebäuden jede Entwurfsentscheidung auch einen unterschiedlich großen baulichen Aufwand zur Folge hat. Daraus folgt eine bessere Wahrnehmung und Wertschätzung der Räume in denen sie tagtäglich arbeiten.













